Tel.: 0228 / 35 11 95
info@wagner-hno.de
Facebook
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Unser Team
  • Tätigkeit Uniklinik
  • Kontakt

Leistungsspektrum

Startseite Leistungsspektrum

 

In meiner Praxis decke ich das nicht-operative Spektrum der HNO-Heilkunde ab. Neben Erwachsenen behandele ich gerne auch Klein-/Kinder und Jugendliche. Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Allergologie. Das operative Spektrum der HNO-Heilkunde biete ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Funktionsoberarzt mittwochs in der HNO-Uniklinik Bonn an.

Diagnostik in der Praxis

  • Ohrmikroskopie
  • Endoskopie (Schlüssellochuntersuchung) von Nase, Nasennebenhöhlen, Kehlkopf, Ohren, auf Wunsch in Oberflächenbetäubung
  • Krebsvorsorge und Tumornachsorge im HNO-Bereich
  • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

Spektrum der apparativen Diagnostik der Praxis

  • Hörtest: Prüfung des Hörvermögens (Tonaudiometrie)
  • Prüfung des Sprachverstehens (Sprachaudiometrie)
  • Prüfung der Trommelfellbeweglichkeit (Tympanometrie)
  • Prüfung des Hörvermögens durch Messung der otoakustischen Emissionen (TEOAE)
  • Tinnitusbestimmung
  • Schwindeltest: Prüfung der Funktion des Gleichgewichtsorganes mit heißer/kalter Luft
  • Ultraschschall der Halslymphknoten, Speicheldrüsen, Schilddrüse und Nebenhöhlen
  • Untersuchung der Nasenatmung (Rhinomanometrie)
  • Allergie-Testungen:
  1. Prick-(Haut-)Test
  2. Laboruntersuchung: Bluttest auf spezifische Antikörper
  3. Provokationstest der Nase/Augen
Therapiemöglichkeiten in der Praxis

  • Behandlungen aller Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren
  • Ohrreinigung bzw. Entfernung von Ohrenschmalz oder Fremdkörpern aus dem Gehörgang
  • Infusionsbehandlung von Hörstürzen
  • Hyposensibilisierungen: als Spritze oder in Tropfen-/Tablettenform
  • Verödung bei Nasenbluten
  • Verkleinerung der Nasenmuscheln
  • Schwindelübungen
  • Stechen von Ohrlöchern
Operationen

  • Als ehemaliger Funktionsoberarzt der Universitäts-HNO-Klinik Bonn bin ich in der Lage, das gesamte operative Spektrum des HNO-Fachgebietes dort anzubieten. Ob ein ambulantes oder stationäres Vorgehen sinnvoll oder notwendig ist, hängt von der Operation und dem Einzelfall ab. Eine Übersicht der möglichen Operationen findet sich unter: http://www.hno.uniklinik-bonn.de/lowpage.php?parentID=2&ID=88. Ein Großteil meiner Operationen findet im Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO) der Uniklinik statt.

Genaueres zum Ablauf ambulanter Operationen finden Sie im folgenden flyer:

Flyer Ambulantes Operieren
Zu meinem Operationsspektrum für Kinder zählen unter anderem

  • Entfernung von Polypen (=Rachenmandel oder Adenoide)
  • Anlegen eines kleinen Schnittes im Trommelfell (Parazentese) und Einlage eines Paukenröhrchens
  • Entfernung von (Gaumen-)Mandeln (Tonsillektomie)
  • Mandelkappung/Teilentfernung der Mandel (Tonsillotomie)
  • Trommelfellverschlüsse (Tympanoplastik)
  • Ohranlegeplastiken (Otopexie)
  • Entfernung von Halszysten
  • Entfernung von Halslymphknoten
  • Nasennebenhöhlenoperationen
  • Operationen nach Nasenbruch

Die häufigsten Operationen im Erwachsenenalter

  • Mandelentfernung (Tonsillektomie)
  • Nasenscheidewandbegradigungen (Septumoperationen)
  • Nasenmuschelverkleinerungen (Kaustik)
  • endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen (endonasale Nasennebenhöhlenoperationen)
  • Operationen nach Nasenbruch
  • Entfernung von Lymphknoten oder Zysten am Hals
  • Speicheldrüsenchirurgie
  • Diagnostische und operative Versorgungen des Kehlkopfes sowie der oberen Atem- und Speisewege
  • Entfernung von gut- wie bösartigen Hauttumoren des Gesichtes und Halsbereiches mit plastisch-ästhetischer Wiederherstellung
  • Versorgung von chronischen Mittelohrentzündungen (Tympanoplastiken)
  • Operative Eingriffe bei Schnarchen

 

  • Impressum
  • Kooperationen
  • 2. Meinung
  • Notfall
  • Impressum
  • Kooperationen
  • 2. Meinung
  • Notfall
  • Impressum
  • Kooperationen
  • 2. Meinung
  • Notfall
  • Impressum
  • Kooperationen
  • 2. Meinung
  • Notfall
© Copyright - Dr. Ingo Wagner | Facharzt für HNO-Heilkunde. Alle Rechte vorbehalten!